integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK)
Ziel integrierter Gemeindeentwicklungskonzepte ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes Anpassungserfordernisse und Anpassungsstrategien in allen Bereichen der kommunalen Entwicklung aufzuzeigen, die durch den demografischen und sozioökonomischen Wandel betroffen sind. Im Ergebnis sollen sie ein praktikables, auf einen Zeithorizont von etwa 15 Jahren angelegtes Planungsinstrument sein.
3. Bürgerforum am 07. Juni 2023
Das Bürgerforum findet am 7. Juni um 18:00 Uhr in der Cafeteria zwischen dem Seniorenstift Katharina und der Gesamtschule im Gartenreich, Marienstraße 41/42 (OT Oranienbaum) statt. Sie erreichen die Veranstaltung über den Haupteingang des Seniorenheims „Haus Katharina“, Marienstraße 41 oder über den rückwärtigen Eingang vom Schulhof der GIG, Birkenweg aus. Das Parken ist auf dem Schulhof möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.
Ziele der Stadt Oranienbaum-Wörlitz
- Erstellung eines übergeordneten Stadtentwicklungskonzeptes für die Stadt Oranienbaum-Wörlitz und den dazugehörigen Gemeinden
- Stärkung der interkommunalen Kooperation mit den Gemeinden
- Beteiligung der Bevölkerung – Öffentlichkeitsarbeit / Bürgerforen
- Handlungskonzepte für bedarfsgerechte Investitionen, Einsatz knapper Mittel zu optimieren und Synergieeffekte zwischen den Gemeinden zu fördern
- o.g. Inhalte und Schwerpunkte für Oranienbaum-Wörlitz zu erfassen und als Steuerungs- und Kontrollinstrument nachhaltig zu nutzen
- Erarbeitung von Leitbildern
Chronologie
Datum |
Thema/ Inhalt |
21.03.2019 |
Präsentation und Vorstellung zur Umsetzung eines IGEK’s für die Stadt Oranienbaum-Wörlitz (Bauamt) in der Ortsbürgermeisterrunde |
29.10.2019 |
Präsentation und Vorstellung zur Umsetzung eines IGEK’s für die Stadt Oranienbaum-Wörlitz (Bauamt) im Stadtrat |
29.10.2019 |
Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Antragstellung |
26.11.2019 |
Antragstellung zum IGEK beim ALFF |
Dezember 2019 |
Nachreichungen zur Antragstellung |
26.05.2020 |
Eingangsbestätigung zum Förderantrag vom ALFF |
18.06.2020 |
Zuwendungsbescheid vom ALFF über eine Förderung von 48.750,00 Euro Schwerpunkt: Dorfentwicklung Maßnahme: Dorferneuerung und –entwicklung Vorhaben: Erstellung eines IGEK |
25.08.2020 |
Präsentation und Vorstellung zur Durchführung des IGEK’s im Bauausschuss |
18.09.2020 |
Ausschreibung und Veröffentlichung zur Planungsleistungsleistung IGEK Freihändige Vergabe von freiberuflichen Planungsleistungen mit Abfrage von 5 Büros Abgabefrist: 29.Oktober 2020 mit Verlängerung zum 04.November 2020 |
04.11.2020 |
Angebotseröffnung von 4 Angeboten Vergabeprüfung ergab keine formalen Fehler, alle Angebote wurden zugelassen |
November 2020 |
Auswertung der Angebote |
Dezember 2020 |
Verlängerung der Bindefrist auf Grund der Verschiebung der Stadtratssitzung (Präsenzveranstaltung wurde zum Umlaufverfahren) |
16.12.2020 |
Beschlussfassung zur Vergabe der Planungsleistung Vergabe erfolgt an das Büro für Siedlungserneuerung Dessau |
28.12.2020 |
Absageschreiben an die nicht berücksichtigen Planungsbüros |
28.12.2020 |
Information an das Büro für Siedlungserneuerung über die Auftragsbestätigung |
24.02.2021 |
Auftragsbestätigung durch unterschriebenen Auftrag |
24.02.2021 |
Auftaktrunde/ Kennenlernen der Planer und Vorstellung zur weiteren Vorgehensweise |
Februar 2021 bis Mai 2021 |
Zusammenstellung von Bestandsunterlagen und Zuarbeit an das Planungsbüro |
23.04.2021 |
1.Änderungsbescheid zur Fristverlängerung |
17.08.2021 |
Vorstellung des Planungsbüros im Stadtrat, Ablaufplanung und Zusammensetzung der Lenkungsgruppe |
August 2021 |
Vorbereitung von Interviews der Stadtexperten |
Oktober 2021 |
Durchführung der Interviews Stadtexperten (Fraktionsvorsitzende, Gewerbe, Kirche, etc.) |
November 2021 |
Erste Begehung der Ortschaften zur Bestandsaufnahme |
10.März 2022 |
Erste Lenkungsgruppe – Vorstellung Sachstandsbericht |
15.Juni 2022 |
1.Bürgerforum - Diskussionen zur Mobilität und Daseinsfürsorge |
Juni und Juli 2022 |
Ortsbegehungen mit Bürgermeister_innen, Bürgern und Ortsräten |
01. Dezember 2022 | Zweite Lenkungsgruppe - Auswertung Ortsbegehungen mit Bürgern |
22. Februar 2023 | 2. Bürgerforum - Diskussionen zum Denkmalschutz, Tourismus und Demografischen Wandel |
31. Mai 2023 | Dritte Lenkungsgruppe - Handlungsfelder und Maßnahmen |
07. Juni 2023 | 3. Bürgerforum Handlungsfelder und Maßnahmen |
04. Juli 2023 | Beratung des IGEKs im Bauausschuss |
05. bis 20 juli 2023 | Öffentliche Auslage des IGEKs |
25. Juli 2023 | Beratung und ggf. Beschluss des IGEKs im Stadtrat |
Förderprogramm
Zuwendungsgeber: Land, Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt
Zuwendungsprogramm: Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Integrierten Gemeindeentwicklungskonzepten (RIGEK)
Schwerpunkt: Integrierte ländliche Entwicklung – Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden 6314 - Dorfentwicklung
Zuwendungszweck: Erstellung eines IGEK
Fördermittel: 48.750,00 €