5 Jahre Kunst- und Kulturhof AMPELHAUS®
Jubiläums-Winter-Party mit DJ Andy + Nick
Jubiläums-Winter-Party mit DJ Andy + Nick
Ein Muss für Fans von starken Melodien mit einem Hauch von Folk und Country. Norderneyer Badezeitung
Er beweist, dass es möglich ist, mit Akustikgitarre ein Programm zu bestreiten, ohne komplizierte Fingerübungen auf dem Griffbrett zu vollführen. Das spricht für die Wirkung seiner Songs, die insbesondere seiner Stimme und der sicheren Präsentation geschuldet ist. Matthias Haag, Die Rheinpfalz, Kaiserslautern
Finlay kann mit seinem Timbre flirten und wirkt so locker, als würde man mit ihm einen Kaffee trinken. Ostfriesischer Kurier
http://www.morganfinlay.com
Mark Daniels Veröffentlichungen rotieren um die große Leidenschaft für Rockmusik und das darin verankerte Lebensgefühl. Er spürt einem (übrigens tatsächlich) verschollenen Song nach und nimmt in sprühend unterhaltsamen Lesungen Gleichgesinnte mit - auf Festivals, in Säle, Keller oder ins Ampelhaus.
Der weiße Song ist ein toller Roman! Ich zwinge mich, täglich nur 25 Seiten zu lesen, damit die Freude länger hält!" Axel Kreimeier
https://www.markdaniel.de/
Abenteuer im Supermarkt und in seiner Väterberatungsgruppe, wertvolle Tipps zum Zeitsparen, Ernährung & Trinkverhalten dazu: Partnerdialoge, ehrliche Heiratsanträge und Eheglück, Treue und Verhalten im Straßenverkehr Dazu Cartoons von Uwe Krumbiegel und Weine vom Weingut Nehb persönlich von Katrin Nehb ausgeschenkt.
Jan gewann 2005 den Chemnitzer Poetry Slam und gewinnt mehr & mehr amüsierte Leser ...
https://www.janlipowski.de/
(In Verbindung mit dem Stadtfest 350 Jahre Oranienbaum!) Konzertbeginn noch unsicher!
"Seine Stimme ist rau wie die Brandung - und warm wie das Lagerfeuer am Strand. Michèl von Wussow, in Hamburg geboren und in einem kleinen Kaff an der Ostsee aufgewachsen, macht Musik, die wie seine Heimat klingt: schlicht, brachial, ernsthaft, feinsinnig. Der junge Songwriter, der in Hannover Popgesang studiert und 2019 den Popkurs Hamburg erfolgreich abgeschlossen hat, vereint in seiner Musik feine Melodien, fette Akkorde und ehrliche Texte zu feinfühligem Indie-Pop."
https://www.michelvonwussow.de/
Leben wir bereits in Udo Lindenbergs Bunter Republik Deutschland, weil sich 12-jährige Mädchen mit: Ey Alter! begrüßen? Hat es, wie alles und immer, mit Sex und Freud zu tun, wenn man sich freut, dass man als Friedrich der Große Sachen sagen kann wie sonst höchstens noch Thilo Sarrazin?
Sind wir in Europa angekommen, weil unser bekanntester Deutscher ein Wahl-Franzose war und unser Lieblingsgeiger ein Holländer ist? Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit?
Ich weiß es nicht. Ich muss mich mal alle fragen!
"Der Magdeburger Kabarettist Thomas Müller gehört sicher zu den Besten und Bösesten seines Fachs. Und
Müller zeigte sich als ein echter Meister der Pointen! Und er schuf sich sogar die spitzfindige Dreieinigkeit von Friedrich II., Karl Lagerfeld und Udo Lindenberg. Ja, er badete geradezu im Beifall, nicht erst am Schluss." schreibt die sächsische Zeitung.
https://kabarett-mueller.de/
Auf vielfachen Wunsch dürfen wir den Wittenberger Solokünstler, der mit seinem ungewöhnlichen und überraschenden Musikmix für Jung und Alt jede Menge Spaß bereitet, auch in diesem Jahr live erleben.
http://www.janvonsuppengruen.de/
Erinnert ihr euch noch an den Krimi "Der Tabakhändler", der in der Mordvilla zu Wörlitz geschehen sein soll?
Jetzt dürfen wir auf den 2. Band ihrer historischen Kriminalromane-Reihe gespannt sein, wieder ein authentischer Fall, dieses Mal aus Cosa bei Zörbig.