Stadträte entscheiden sich für Klima-Manager
Guido Lehmann ist der Klima-Manager der Stadt Oranienbaum-Wörlitz. Die Entscheidung trafen die Stadträte nach nicht öffentlicher Debatte. Um die Position hatten sich zunächst vier Personen beworben. Zwei waren in die engere Wahl gelangt. Das Votum der Volksvertreter sorgt dafür, dass der 52-jährige Lehmann, der nach seinem Design-Studium eine Ausbildung zum Energieberater für erneuerbare Energien absolvierte, seine Mitwirkung im Stadtrat aufgibt. Der Klima-Manager ist in der Verwaltung angesiedelt. Die Förderung der Stelle ist auf zwei Jahre begrenzt.
Träger des Projekts ist die Forschungszentrum Jülich GmbH mit Sitz in Berlin-Mitte. Das Forschungszentrum fungiert als Dienstleister für die öffentliche Hand. Umgesetzt werden Forschungs- und Innovationsförderprogramme auf den Themengebieten Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Klimaschutzinitiative, regionale Technologieplattformen, Technologietransfer und Unternehmensgründung sowie Schifffahrt und Meerestechnik.
Der Klima-Manager soll helfen, dem Klimawandel und seinen Folgen effektiv zu begegnen. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes a. D. und Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, hatte Oranienbaum-Wörlitz die Hinzuziehung eines solchen Experten, der nach international geltenden Maßstäben eine Bestandsanalyse vornimmt, empfohlen. Holzmann zufolge müssten die Anpassung an ein sich veränderndes Klima und der Klimaschutz eine Einheit bilden.