Sprungziele
Seiteninhalt

Urkunde dokumentiert PEFC-Zertifizierung des Stadtwaldes/Verlängerung der PEFC-Zertifizierung

Garantiert und kontrolliert nachhaltig

Die Urkunde ist der unübersehbare Nachweis: Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz bewirtschaftet ihren eigenen Wald nachhaltig. Damit stellt die Kommune sicher, dass das Ökosystem Wald auch noch für nachfolgende Generationen als Schutz-, Nutz- und Erholungsraum zur Verfügung steht. Zugleich wird ihr als Waldbesitzerin bestätigt, dass sie an der regionalen Zertifizierung teilgenommen hat, die den Regeln des deutschen PEFC-Systems folgt.

Die vier Buchstaben stehen für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", einem Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen. Das aus dem Englischen abgeleitet Kürzel zeigt, dass über Ländergrenzen hinweg ein Ziel verfolgt wird: die weltweite Verbesserung der Waldnutzung und Waldpflege. Nun ist also Oranienbaum-Wörlitz ein Teil in diesem gewaltigen Puzzle.

Für Bürgermeister Maik Strömer (CDU) war die Übergabe der Urkunde im südlichen Oranienbaumer Stadtwald durch Sebastian Loose - seit dem 1. April 2016 PEFC-Regionalassistent für Sachsen-Anhalt - weit mehr als ein symbolischer Akt, den Katrin Breier vom Annaburger Landeszentrum Wald begleitete. „Ich bin sehr froh, dass externe Augen den Umgang mit unserem Eigentum prüfen. Diese erste Zertifizierung steht für mich am Anfang weiterer objektiver Klassifizierungen“, sagte er.

Mit der bestätigten Nachhaltigkeit werde es zudem einfacher, an Fördermittel zu gelangen. Ganz ohne fremde finanzielle Hilfe, schätzte Strömer ein, werde es nämlich nicht möglich sein, den bereits begonnenen Waldumbau fortzuführen sowie die aktuell arg strapazierten Waldwege wieder in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Für die Berechtigung, Holz aus zertifizierter nachhaltiger Waldbewirtschaftung anzubieten - unabhängige Zertifizierungsstelle ist die TÜV Nord Cert GmbH -, hat sich die Kommune verpflichtet, eben diese Waldbewirtschaftung nach den PEFC-Standards durchzuführen.

PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. In Deutschland ist der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat das wichtigste Gremium im Hinblick auf Zertifizierungssysteme und -kriterien. Gewählt wird es von den Mitgliedern von PEFC Deutschland e.V. In ihm sind Vertreter des Privat-, Staats- und Körperschaftswaldes, der Holzwirtschaft, der Umweltverbände, der Berufsvertretungen, der Forstunternehmer sowie weiterer gesellschaftlicher Gruppen aktiv.

Ausführliche Informationen im Netz unter www.pefc.de

Die PEFC-Zertifizierung wurde nun bis zum 27.11.2026 verlängert. 

Seite zurück Nach oben