Stadtrat Oranienbaum-Wörlitz vom 29. April 2025 in Kurzfassung
Billigungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 3/2024 für den Paddock-Trail im Ortsteil Kakau angenommen
Die Stadträte haben einmütig den Entwurf des Bebauungsplanes für einen Paddock-Trail im Ortsteil Kakau inklusive des Umweltberichts in der Fassung vom 19. März 2025 gebilligt. Nunmehr kann das Dokument auf der Homepage der Stadt Oranienbaum-Wörlitz veröffentlicht werden. Eine zusätzliche Möglichkeit der Einsichtnahme besteht im Bauamt der Stadt. Zudem wird die Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt.
Die Grundstücksflächen in Kakau sollen für einen Paddock-Trail, eine Form der gewerblichen Pferdehaltung, genutzt werden. Im Rahmen der Entwurfsbearbeitung wurde der Geltungsbereich des Bebauungsplanes um einen 1.405 Quadratmeter großen Bereich im Nordosten auf etwa 10.800 Quadratmeter erweitert, da die Antragstellerin die zusätzliche Fläche zwischenzeitlich von der Stadt Oranienbaum-Wörlitz erworben hat. Zur Sicherung der Planung und zur Regelung der Kostenübernahme von der Vorhabenträgerin wurde ein städtebaulicher Vertrag abgeschlossen.
Stadträte heben Abwägungs- und Satzungsbeschluss Nr. 035/2024 vom 17. Dezember 2024 zur Freiflächenphotovoltaikanlage an der Bundesstraße 107 auf
Der Mitte Dezember vorigen Jahres verabschiedete Abwägungs- und Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 14/2021, der zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage südlich der Bundesstraße 107 in Kapen aufgelegt wurde, ist von den Mitgliedern des Stadtrates einmütig aufgehoben werden. Damit folgten sie einer Empfehlung des Bauausschusses. Hintergrund des Schrittes: Der Landkreis Wittenberg hatte das Abwägungsergebnis nach eingehender Prüfung beanstandet, da der konkrete Name eines Behördenmitarbeiters in den Unterlagen vermerkt war. Das musste behoben werden.
Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum zweiten Entwurf des Bebauungsplanes für die Freiflächenphotovoltaikanlage an der B 107 gefasst
Ebenfalls einstimmig ist gleich im Anschluss den Billigungs- und Auslegungsbeschluss für den korrigierten zweiten Entwurf, der im März 2025 erstellt wurde, gefasst worden. Er ist die Voraussetzung für die erneute Veröffentlichung im Internet und im Amtsblatt sowie die Durchführung der öffentlichen Auslegung.
Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Vockerode und sein Stellvertreter ernannt und berufen
Die Stadtratsmitglieder haben Holger Schmidt zum Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Vockerode berufen. Zu seinem Stellvertreter wurde Carsten Schaumlöffel ernannt. Schmidt war im Rahmen der Neuwahl am 22. März 2025 mit 30 Stimmen von 34 anwesenden der 44 stimmberechtigten Kameradinnen und Kameraden zum Wehrleiter gewählt worden. Schaumlöffel hatte 32 von möglichen 34 Stimmen erhalten. Die Berufung des Duos in das Ehrenbeamtenverhältnis erfolgte für die Dauer von sechs Jahren.