Seiteninhalt
    Richtiges Handeln im Katastrophenfall
Was können Sie im Ereignisfall vor Ort tun?
- Bewahren Sie Ruhe!
 - Eigenschutz hat oberste Priorität!
 - Wenn Sie eine Gefahrensituation erkennen, informieren Sie die Polizei unter 110
 - Wenn bei einem Schadensereignis noch keine Einsatzkräfte eingetroffen sind, wählen Sie den Notruf 112 und geben Sie folgende Informationen:
 
Wo ist es geschehen?
Was ist geschehen?
Wie viele Personen sind verletzt?
Welcher Art sind die Verletzungen?
Warten Sie auf Rückfragen!
Was können Sie tun, um sich vorzubereiten?
- Informieren Sie sich dort, wo Sie sich aufhalten, über Notausgänge und Fluchtwege
 - Frischen Sie regelmäßig Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf
 - Halten Sie Ihr Mobiltelefon stets einsatzfähig, also aufgeladen
 - Nutzen Sie die Warn-App NINA, welche kostenfrei im Ereignisfall wichtige Informationen sowie Verhaltenshinweise verteilt.
 - Informieren Sie sich über die Bedeutung der einzelnen Warnstufen im Bevölkerungsschutz und bei Wetterwarnungen
 - Seien Sie sich der Bedeutung von Sirenensignalen bewusst
 
Warnung: Einminütiger, auf- und abschwellender Heulton
Entwarnung: Einminütiger, gleichbleibender Heulton