Sprungziele
Seiteninhalt

Denkmaldifferenzierung in Oranienbaum-Wörlitz

Der historische Ortskern von Wörlitz und die historische Altstadt von Oranienbaum gehören zu insgesamt 17 historischen Ortskernen im UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Die Ortskerne von Wörlitz und Oranienbaum sind Denkmalbereiche entsprechend des Denkmalschutzgesetzes des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Dieser Status soll sie schützen und für die Gegenwart und die Zukunft bewahren.

Die Bestandteile der Denkmalbereiche von Wörlitz und Oranienbaum sind nicht nur die Gebäude, sondern ebenso Freiflächen, Parkanlagen und Gärten, Straßen und Wege, aber auch Wasserflächen und Bäume – die Ortskerne als Gesamtkomplex. Natürlich besitzen diese einzelnen Elemente unterschiedliche Wertigkeiten für den Denkmalbereich, die nun im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie des Landes Sachsen-Anhalt analysiert und differenziert werden. In den kommenden Wochen werden im Rahmen dieses Pilotprojektes die Ortskerne von Wörlitz und Oranienbaum begangen und die Bestandteile der Denkmalbereiche aufgenommen und bewertet.

Durch klare Benennung von unbedingt zu schützenden Gebäuden und Flächen, aber auch durch eine klare Definition von Regeln für Veränderungen, Um- und Neubauten soll eine nachvollziehbare und berechenbare Entwicklung ermöglicht werden. Die Ergebnisse dieses Pilotprojektes können und sollen ein gutes Instrument zur Gestaltung der Gebäude und des Wohnumfeldes sein.

Wir möchten mit Ihnen, den Bewohnerinnen und Bewohnern von Wörlitz und Oranienbaum, ins Gespräch kommen, denn Sie sind die besten Kenner Ihrer Häuser und wir möchten von ihrem Wissen profitieren. Entsprechende Gesprächsrunden sind für das Frühjahr 2022 geplant und werden beizeiten angekündigt. Gerne können Sie uns bereits vorab kontaktieren. Die E-Mail-Adresse info@denkmal-architektur.com steht Ihnen für Anfragen und Anregungen zur Verfügung.

Seite zurück Nach oben