Tafel für Sachsen-Anhalts ersten Bienenwald enthüllt
Landesumweltministerin erhält zudem Premieren-Urkunde für Baumpatenschaft im Stadtwald
Landesumweltministerin Claudia Dalbert hat mit Bürgermeister Maik Strömer eine Tafel enthüllt, die auf den am südlichen Ende der Oranienbaumer Weststraße angelegten Bienenwald hinweist. Der ist der erste seiner Art in Sachsen-Anhalt. Auf einer Idee des neuen Revierleiters David Pohl fußend, setzten die Kommune und das Landeszentrum Wald dieses den Honig- und Wildbienen dienende Pilot-Projekt gemeinsam um.
Der Bewuchs aus ungefähr 3.500 Pflanzen setzt sich laut Pflanzplan aus 18 verschiedenen Sträuchern und Laubgehölzen zusammen, die besonders viel Pollen und Nektar produzieren und zudem zu unterschiedlichen Zeiten blühen, nimmt die Bienenweide auf einer ehemaligen Kahlschlagsfläche knapp 0,7 Hektar ein. Das Areal gehört zu jenem knapp 25 Hektar umfassenden Teil des Stadtwaldes, auf dem forstwirtschaftliche Maßnahmen notwendig waren.
Philipp Nahrstedt vom Betreuungsforstamt Annaburg zollte den Mitgliedern des Stadtrates Oranienbaum-Wörlitz ein Kompliment, dass sie sich auf die nachhaltige Kooperation mit den Experten vom Landeszentrum einließen. Für die Ministerin Claudia Dalbert hatte die Kommune eine Urkunde für die erste Baumpatenschaft, die im Stadtwald angesiedelt ist, vorbereitet. Die Kiefer mit der Nummer 233 ist im Rahmen des Habitat- und Totholzkonzeptes neben 249 anderen Bäumen ganz bewusst ausgewählt worden, um ungestört altern, absterben und zerfallen zu können.
Das Betreuungsforstamt hat die Standorte dieser Bäume, die für eine Nutzung nicht in Frage kommen, exakt kartiert und für eine schnelle Identifizierung mit einem grünen Specht versehen. Zum Abschluss ihrer Stippvisite half die Umweltministerin mit, auf einer 0,5 Hektar großen Fläche noch einige, drei Jahre junge Esskastanien, die von einem lokalen Anbieter, der Baumschule in Stackelitz, zur Verfügung gestellt wurden, in den Boden zu bringen. Das Areal bietet Platz für 2.000 Exemplare der aus Südeuropa stammenden Baumart.