Sprungziele
Seiteninhalt

Gartenreich Dessau-Wörlitz: Der Frühling erwacht ohne traditionelles Frühlingserwachen

Traditionell wird seit 1994 der Start der Tourismussaison im Gartenreich Dessau- Wörlitz mit dem zweitägigen „Frühlingserwachen“ feierlich begangen. Leider kann dieses am 20. und 21. März 2021 aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden.
Wörlitz_Krokus_03_2020
Wörlitz_Krokus_03_2020


Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz als Veranstalterin und das Organisationsteam, bestehend aus dem Gewerbeverein der Parkstadt und der Kulturstiftung Dessau- Wörlitz, leisten damit ihren Beitrag zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus.

Entsprechend der derzeitigen Regelungen der Eindämmungsverordnung müssen bis auf Weiteres auch die Schlösser Wörlitz, Luisium, Mosigkau und Oranienbaum sowie das Gotische Haus, die Insel Stein und der Gondel- und Fährbetrieb geschlossen bleiben.

Anders als die Schlösser und Sammlungen lassen sich aber die Parks und Gärten jederzeit erkunden – auch jetzt! Sie sind lebendige Kunstwerke, die sich das gesamte Jahr in verschiedenen Gewändern präsentieren. Gerade im Frühling sind Gärten und Parks genau die richtigen Orte, um die erwachende Natur zu beobachten, die Sonnenstrahlen zu genießen und sich in der klaren Luft zu bewegen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.

Glücklicherweise lässt sich der Frühling von der Pandemie nicht aufhalten! Ab dem 20. März 2021 – dem Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche – können wir uns wieder auf längere Tage freuen. Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz, der Gewerbeverein der Parkstadt und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wünschen allen Gartenreichbesucher*innen in diesem Sinne ein schönes Frühlingserwachen – auch ohne das beliebte Frühlingsfest. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen sobald die Situation dies zulässt.


Seite zurück Nach oben