Waldbesucherinfo
Durch die Niederschlagsarmut, vor allem während der Vegetationszeit in den Jahren 2018/19, verbunden mit überdurchschnittlich hohen Mitteltemperaturen, kam es unter anderem auch im Stadtwald Oranienbaum zur Grundwasserabsenkung von bis zu einem Meter unter Normal! Dies und nachfolgend massive Vermehrungen von Borkenkäfern, vorrangig an den geschwächten Kiefern, zusätzlich verbunden mit Diploma-Pilz-Befall hat dasflächige Absterben der Bäume zur Folge.
Trotz bereits in diesem Frühjahr erfolgter Fällungen muss nunmehr nochmals im Rahmen einer straffen Durchforstung die Sanierung des Waldes erfolgen, um weitere Käfervermehrungen zu minimieren und stärkere Holzentwertung zu begrenzen. Dabei leider entstehende Kahlflächen werden zu gegebenem Zeitpunkt wieder aufgeforstet.
Auch die derzeit stark beanspruchten Waldwege werden nach Abschluss der Fällarbeiten sowie nach erfolgter Holzabfuhr zeitnah erneuert, damit die Erholungsfunktion des Stadtwaldes für Sie möglichst schnell wieder gegeben ist! Bis dahin hoffen wir auf Ihr Verständnis. Vielen Dank dafür!