Erster Advent in Wörlitz
25.11.202215:00 Uhr
27.11.202219:00 Uhr
Wörlitz, Stadt
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann der alljährliche „Erste Advent in Wörlitz“ vom 25. bis 27. November 2022 wieder durchgeführt werden.
Seit 1996 wird der traditionelle Markt in Wörlitz am Wochenende des Ersten Advents veranstaltet. Die historische Kulisse der Wörlitzer Innenstadt und des Wörlitzer Parks – dem „Schmuckstück“ des UNESCO-Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz – lockt mit seinem einmaligen Ambiente nun seit über einem Vierteljahrhundert zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, um auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Mit weihnachtlicher Bläsermusik, kunsthandwerklichen Geschenkideen und vielfältigen Veranstaltungen für Klein und Groß besticht der „Erste Advent in Wörlitz“ alle Jahre wieder mit seiner traditionell-heimeligen Atmosphäre.
Liebevoll zusammengestellt ist das vielfältige Kulturprogramm für Erwachsene und Kinder, das die Stadt Oranienbaum-Wörlitz als Veranstalterin und das Organisationsteam, bestehend aus dem Gewerbeverein der Parkstadt und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, entwickelt haben.
Eröffnung und Höhepunkt
Zum feierlichen Start des „Ersten Advent“ am Freitag, dem 25. November 2022 um 15 Uhr, wird der Wörlitzer Adventsengel den riesigen Dominostein anschneiden und gemeinsam mit der Ortsbürgermeisterin von Wörlitz, Erika Miertsch, und dem Bürgermeister der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Maik Strömer, das besinnliche Markttreiben eröffnen.
Traditionell ist das Entzünden des Adventslichts am ersten Adventssonntag der Höhepunkt des Marktes. Nachdem das Schauspiel 2021 pandemiebedingt ohne Zuschauer*innen stattfinden musste, sind alle Gäste in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, live zu beobachten, wie die Winterfee und ihre kleinen Lichtelfen die Adventskerze um 16.30 Uhr feierlich entzünden. Unter dem Titel „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsere Herzen“ wird somit auf der mit Kerzen atmosphärisch beleuchteten Wiese vor dem Wörlitzer Schloss die Vorweihnachtszeit würdevoll eingeläutet.
Einblick in das weitere Rahmenprogramm
An allen drei Tagen bieten Händler*innen und Handwerker*innen ihre vorweihnachtlichen Kostbarkeiten zum Verkauf an und halten viele Gaumenfreuden bereit.
An der Luisenschule erwartet die kleinen Gäste in diesem Jahr wieder das beliebte „Märchenland“. Täglich werden hier die „Bremer Stadtmusikanten“ aufgeführt und versprechen jede Menge Spaß. Apropos Märchen: Wer gern erfahren möchte, wie viel Weihnachten in antiken Sagen steckt, kann am Sonntag eine der Themenführungen im Wörlitzer Schloss um 11 und 12 Uhr besuchen. Parallel dazu lädt die Bewegungsgeschichte „Louise will nicht mehr frieren“ Kinder am Sommersaal des Küchengebäudes zum Mitmachen, Spielen und Aufwärmen ein. Und wer mit seinen Kindern gemeinsam das Innere des Schlosses erkunden möchte, dem seien sowohl die spannenden Führungen „Unser Schloss hält Winterschlaf!“ oder mit dem Einbruch der Dunkelheit die Taschenlampenführungen ans Herz gelegt.
Die Herzen der großen Marktbesucher*innen dürfen beim gemütlichen Kamin- und Entengrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude oder zur Dinner-Show und am Adventsschlemmerbuffet im „Wörlitzer Hof“ höher schlagen.
Auch in diesem Jahr betreuen die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde des DessauWörlitzer Gartenreiches e. V. den Maronenröststand auf dem Adventsmarkt. Der Erlös aus dem Verkauf der kleinen Köstlichkeiten kommt traditionell dem Gartenreich Dessau-Wörlitz zu Gute.
Und was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Musik? Daher stehen alle drei Tage ganz unter ihrem Zeichen: Am Freitag lädt die Luisenschule Wörlitz zu einem Adventskonzert in die Kirche St. Petri ein. Samstag und Sonntag bringt der Posaunenchor Oranienbaum vom Kirchturm aus den Adventsmarkt zum Klingen. Zu „Weihnachtlicher Musik bei Kerzenschein“ lädt das Wörlitzer Flötenquartett am Samstag um 16 Uhr in den Sommersaal des Küchengebäudes ein und das Köthener Schlosskonsortium bietet ein „Advents- und Weihnachtskonzert“ am Samstag um 17 Uhr in der Kirche St. Petri. Am Sonntag um 15 Uhr ist im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ das Programm „Charles Aznavour. Mein Leben – Ein Chanson“ zu erleben. Anna Haentjens präsentiert in französischer und deutscher Sprache eine Auswahl seiner bekanntesten Chansons und vermittelt Einblicke in das Leben dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Zum stimmungsvollen Abschluss des „Ersten Adventes in Wörlitz“ erstrahlt die Kirche St. Petri festlich im Glanz hunderter Kerzen und lädt zum musikalischen Gottesdient „Lichterkirche in St. Petri“ um 17 Uhr ein.
Organisatorisches
Der Adventsmarkt ist am 25. November von 15 bis 19 Uhr und am 26. und 27. November jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Für die richtige Stimmung dürfen leuchtende Sterne und festliche Lichter nicht fehlen. Zur Einsparung von Strom unter den aktuellen weltpolitischen Bedingungen werden die Beleuchtungszeiten jedoch verkürzt. Zudem werden die Lichter überwiegend über stromsparende LED-Lampen betrieben.
Für Fragen und Informationen vor Ort stehen den Gästen die Mitarbeiterinnen der Gartenreich‐Information gern von Freitag bis Sonntag jeweils von 11 bis 16 Uhr zur Verfügung:
Gartenreich‐Information im Küchengebäude am Schloss Wörlitz
Telefon: +49 (0)34905.31009
info@welterbe-gartenreich.de
Wichtiger Anfahrtshinweis:
Die Innenstadt (Marktplatz, Kirchgasse, Förstergasse, teilw. Erdmannsdorffstr.) ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Autofahrer*innen sollten daher unbedingt den ausgeschilderten Groß-Parkplatz an der Rousseau-Insel nutzen (Wegweiser Fähre Coswig /„Wörlitzer Anlagen“ folgen).
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt am Freitag
ab Dessau 13:35, 15:05, 16:36, 18:05 Uhr
ab Wörlitz 14:20, 15:50, 17:20, 18:50 Uhr
und am Samstag und Sonntag
ab Dessau 10:35, 12:05, 13:35, 15:05, 16:36, 18:05 Uhr
ab Wörlitz 11:20, 12:50, 14:20, 15:50, 17:20, 18:50 Uhr.
Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz, der Gewerbeverein der Parkstadt und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wünschen allen Gartenreichbesucher*innen eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit