Klimaschutz
in Oranienbaum-Wörlitz Stand Januar 2023
Interessante Links für Sie
Experten Ratgeber
für Sanierung und eine klimafreundliche Planung im Hausbau
Eine sehr informative und gut recherchierte Internetseite mit wissenswerten Inhalten zum Thema, klimafreundliche Umsetzung der Energiewende.
Finden Sie jetzt Ihren Energie-Experten!
Achtung: Ich möchte dennoch darauf verweisen, dass wir uns in der Einheitsgemeinde Oranienbaum-Wörlitz, in einem Flächendenkmal befinden und eine Genehmigung nach Denkmalschutzrecht des Landes Sachsen-Anhalt erforderlich ist.
Denkmalschutz (sachsen-anhalt.de)
Radroutenplaner
Routenplaner für das Radverkehrswegenetz
Von der Nordseeküstenroute über den Elberadweg und Weser -
Romantische Straße bis hin zum Radweg Deutsche Einheit
VeRa - Radroutenplaner Deutschland (radroutenplaner-deutschland.de)
Startseite | Radweg Deutsche Einheit (radweg-deutsche-einheit.de)
Ich hoffe auf eine gute und ideenreiche Zusammenarbeit mit allen Bürgern der Stadt, die für eine saubere Zukunft unserer Kinder und für mehr Artenvielfalt auf unserem Planeten kämpfen wollen.
Der Wandel, für die richtige Sanierung für die nächsten Jahrzehnte.
Sanierung unter Denkmalschutz. Einen Altbau zu sanieren, dies erfordert nicht nur grundsätzliche Erfahrungen mit dem Bauen, sondern immer auch ein gewisses Verständnis für den Umgang mit historischer Bausubstanz. Wenn Sie ein denkmalgeschütztes Gebäude sanieren möchten, können Ihnen die Mitarbeiter der Unteren Denkmalbehörde Fragen zu Bautechnik und Gestaltung beantworten, denn auch sie sind darauf bedacht, historische Gebäude möglichst zeitgemäß zu nutzen und verlangen nicht, dass man den Ursprungszustand wiederherstellt.
Heizungsanlagen im Denkmal geschützten Bereich
Heizung: Die Heizung muss im Bereich der Denkmalgebäude leistungsfähiger sein, da sie den hohen Wärmeverlust wegen der mangelhaften oder nicht umsetzbaren Dämmung ausgleichen muss. Gleichzeitig sollte eine möglichst gleichmäßige Grundtemperatur sichergestellt sein, um der Feuchtigkeit im Gebäudeinneren einigermaßen Herr zu werden.
Als wesentlich vorteilhafter für alte und kaum dämmbare Gebäude erweisen sich jedoch Infrarotheizungen. Sie arbeiten sehr effizient, weil sie nicht die Luft im Raum erwärmen, sondern ausschließlich mit Strahlungswärme arbeiten.Strahlungsheizungen bieten auch eine natürliche Dampfbremse an den Außenwänden – durch die Erwärmung der Außenwand kann die Feuchtigkeit abtrocknen und gelangt nicht ins Rauminnere.
Die Erhaltung der Bausubstanz aber auch das persönliche Wohlbefinden fördert die Leistungsfähigkeit, und nur in einem sehr gutem Raumklima. Deshalb ist das richtige Lüften in den Räumen wichtiger Bestandteil in Gebäuden, privat und auf der Arbeit. Luftfeuchtigkeit durch Atem und auch der Ausstoß durch den Nutzer der Räumlichkeit, verursacht gerade in den kalten Monaten, einen Niederschlag an den Außenwänden und kann dadurch Schimmelbildung fördern. Eine energetische sanierte Außenhülle trägt maßgeblich zu einer besseren Luftqualität bei. Über ein dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung kann der Wärmelüftungsverlust um 50% gesenkt werden.